Stand der Dinge.

PRIORIS hat schon einige Meilensteine hinter sich, zahlreiche stehen noch bevor. Hier finden Sie – jeweils kurz zusammengefasst – Informationen zum aktuellen Projektstand.

27.03.2025
PRIORIS passt Strategie an – Gespräche mit Swisscom

PRIORIS und Swisscom führen Gespräche über eine mögliche Annäherung. Jüngstens haben PRIORIS und die Regionale Glasfaser AG in gegenseitigem Einvernehmen beschlossen, die Zusammenarbeit zu beenden.

20. März 2025
Ausserordentliche Aktionärsversammlung 20. März 2025 in Menznau

An der ausserordentlichen Aktionärsversammlung vom 20. März 2025 in Menznau werden die Aktionärsgemeinden über den aktuellen Projektstand informiert. Thema ist unter anderem das Bundesgesetz über die Förderung des Ausbaus von Breitbandinfrastrukturen, welches bis zum 23. Juni 2025 in die Vernehmlassung geht.

23. Sept. 2024
Durchschlagende Zustimmung für PRIORIS

Folgende Gemeinden haben der PRIORIS-Vorlage bereits zugestimmt:

  • Die Gemeinden Hergiswil bei Willisau, Romoos, Doppleschwand, Flühli, Entlebuch, Grossdietwil, Schüpfheim und Hasle unterstützen das Projekt einstimmig.
  • Die Gemeinden Menznau, Fischbach und Escholzmatt-Marbach nehmen die Vorlage mit jeweils einer Gegenstimme an.
  • In Pfaffnau wird das Projekt mit 91 Ja-Stimmen und 28 Gegenstimmen angenommen.
  • An der Gemeindeabstimmung in Ruswil wird die Vorlage mit über 70 Prozent Ja-Stimmen angenommen.
10. April 2024
Noch attraktivere Anschlussbedingungen mit PRIORIS

Nach erfolgreicher Verhandlung ist es gelungen, die Erschliessungskosten für Liegenschaften in der Bauzone entscheidend zu reduzieren.

15. März 2024
Gemeinsames Glasfasernetz bringt schnelles Internet für alle

Schnelles Internet ist auch in ländlichen Regionen ein zentraler Standortfaktor. Mit dem Projekt PRIORIS wollen Gemeinden in der Region Luzern West ultraschnelles Internet in jeden Haushalt bringen – nicht nur im Dorfzentrum, sondern auch in abgelegenen Gebieten.

31. Okt. 2023
Marschhalt - Ziel der Vollerschliessung bleibt

Mit dem Projekt PRIORIS wollen Gemeinden in der Region Luzern West ultraschnelles Internet in jeden Haushalt bringen. Trotz fertig verhandelter Verträge lassen kurzfristige Entwicklungen die Zusammenarbeit mit der österreichischen Partnerin vorerst scheitern. Die Verantwortlichen haben darum entschieden, einen Marschhalt einzulegen und die Abstimmungen in den PRIORIS-Gemeinden zu verschieben. Das übergeordnete Ziel von PRIORIS bleibt unverändert: Schnelles Internet für alle in der Region Luzern West.

03. Juli 2023
Gesellschafterversammlung vom 03. Juli 2023 in Wolhusen

An der Gesellschafterversammlung PRIORIS werden die Mitgliedergemeinden über den aktuellen Projektstand informiert. Die Jahresrechnung 2022 wird genehmigt. Zudem wird über den Bericht Hochbreitbandstrategie des Bundes vom 28. Juni 2023 orientiert. Die Vision einer flächendeckenden Breitbanderschliessung mit Glasfaser wird mit diesem Bericht nun auch auf nationaler Ebene unterstützt.

28.06.2023
Bericht Hochbreitbandstrategie des Bundes

Der Bundesrat zeigt in seiner Hochbreitbandstrategie auf, wie die Entwicklung der Internetversorgung der Schweiz dort sichergestellt werden kann, wo der Markt in den nächsten Jahren nicht die gewünschte Versorgung mit Hochbreitband von über 80 Mbit/s erreicht.

12.05.2023
Kantonale Breitbandstrategie

Die Luzerner Regierung will zu besserer Breitbanderschliessung im ländlichen Raum beitragen. Sie hat dafür eine Strategie verabschiedet. Das Projekt PRIORIS wird ausdrücklich unterstützt. HIER geht's zur Medienmitteilung des Kantons. 

19.04.2023
Medienkonferenz PRIORIS April 2023

Im Rahmen einer Medienkonferenz orientieren die Projektverantwortlichen über den aktuellen Projektstand von PRIORIS und eine weiterhin mögliche Zusammenarbeit mit Swisscom. HIER geht's zur Berichterstattung. 

07.03.2023
Informationsveranstaltung Landwirtschaftsforum Entlebuch

An einer öffentlichen Veranstaltung des Landwirtschaftsforums Entlebuch wird über den aktuellen Projektstand von PRIORIS informiert. Es erscheinen verschiedene Medienberichte zum Anlass

08.02.2023
Gesellschafterversammlung vom 08. Februar 2023 in Wolhusen

Vertreterinnen und Vertreter der 22 Projektgemeinden treffen sich in Wolhusen zur Gesellschafterversammlung. Sie bekräftigen ihr Ziel, das Projekt in ihren Gemeinden im Verlauf des Jahres 2023 zur Abstimmung zu bringen. 

November 2022
3 Online-Veranstaltungen November 2022

An drei Online-Veranstaltungen werden mit den Gemeinderätinnen und -räten offene Fragen zum Projekt geklärt. Die Diskussion zeigt, dass die Meinungsbildung in den Gemeinderäten bereits weit fortgeschritten ist.

27.10.2022

An der Gesellschafterversammlung in Willisau nehmen 22 Gemeinden teil. Sie lassen sich über den aktuellen Arbeitsstand und das weitere Vorgehen im Projeket PRIORIS orientieren.

September 2022

Alle 22 Verbandsgemeinden bekennen sich dazu, Teil des Projekts zu bleiben. Sie wollen sich weiterhin für schnelles Internet für alle Bürgerinnen und Bürger engagieren. Gleichzeitig wird die Erarbeitung des Vorprojekts lanciert.

20.05.2022

Ob Radio, TV, Online oder Zeitungen: Das mediale Interesse am Start von PRIORIS und dem Auftaktevent in Luthern ist gross. HIER gehts zu den Medienberichten.

19.05.2022

An der Auftakt-Veranstaltung in Luthern wird das Projekt offiziell vorgestellt. Im Landwirtschaftsbetrieb "Krieshütten" beim Lindenstöckli sind Gemeindevertreter, Medien sowie Gäste aus Wirtschaft, Politik und Bevölkerung geladen. Der Projektname PRIORIS wird lanciert und verischiedene Referenten sowie eine Podiumsrunde machen auf die Probleme aufmerksam. Erklären die geplante Lösung. HIER geht's zur Medienmitteilung.

27.04.2022

Diskussionen und Erkenntnisse aus den Workshops werden an einer Ergebniskonferenz zusammengefasst und weiter erläutert.

09.-14.03.2022

An zwei Workshops wird mit den Gemeinderäten der Mitgliedgemeinden vertieft über Erschliessungs- und Finanzierungsvarianten diskutiert.

27.10.2021

Nachdem 26 Verbandsgemeinden eine Absichtserklärung zugestellt erhalten hatten, nehmen 22 Gemeinden an der Gründungsversammlung in Wolhusen teil und gründen dort die einfache Gesellschaft «Ultrahochbreitbandversorgung REGION LUZERN WEST (UHBB RLW)».

20.03.2020

Luzern Region West lanciert die Projektidee für eine flächendenkende Hochbreitbandversorgung in der Region Luzern West. Der Entwicklungsträger beginnt die Situation zu analysieren, Wissen aufzubauen, sich eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten zu verschaffen sowie Experten und Partner zu involvieren.

vorher

Mehr Infos und Details zum Projektverlauf – insbesondere im früheren Stadium – finden Sie auch auf der Seite von LUZERN REGION WEST.

Kein Datensatz vorhanden

An der Gesellschafterversammlung PRIORIS wird die Jahresrechnung 2022 genehmigt und über den Bericht Hochbreitbandstrategie des Bundes vom 28. Juni 2023 informiert. Die Vision einer flächendeckenden Glasfasererschliessung mit Glasfaser wird nun auch auf nationaler Ebene unterstützt.

An der Gesellschafterversammlung PRIORIS wird die Jahresrechnung 2022 genehmigt und über den Bericht Hochbreitbandstrategie des Bundes vom 28. Juni 2023 informiert. Die Vision einer flächendeckenden Glasfasererschliessung wird nun auch auf nationaler Ebene unterstützt.

Blechverarbeitung und DrahtverarbeitungEdelstahlbeckenEinbauschrank nach Mass für GenerationenErdsondenbohrungenESET Antivirus EuropaFiLine - OnlineshopFull Service Marketing Agentur Grundbauer/inKommunikation & Design Leuchten und LeuchtsystemeMicrosoft 365 BackupPermanent Make Up - Lippen Private InnenpoolsSchule für Massage, Kosmetik, FusspflegeSocial MediaTons AsiaTreuhand LuzernVerpackungsdesignVerpackungsdesign LuzernVinYara WeinshopWebagentur Luzern SurseeWerbeagentur für Digital und BrandingWhirlpools, Spa und Swimspa Whirlpools, Spa und SwimspaWinkelplatten